Nutzungsbedingungen
calenerium - Physikbasierte 3D-Spielentwicklung
Geltungsbereich und Vertragspartner
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Verwendung der Webseite calenerium.sbs und aller damit verbundenen Bildungsdienste von calenerium. Vertragspartner ist calenerium mit Sitz in der Bochumer Str. 11, 51103 Köln, Deutschland.
Durch die Nutzung unserer Webseite und Dienste akzeptieren Sie diese Bedingungen vollständig. Falls Sie mit einzelnen Punkten nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, die Nutzung zu unterlassen.
Wichtiger Hinweis: Diese Bedingungen können sich ändern. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen per E-Mail oder durch einen entsprechenden Hinweis auf unserer Webseite.
Bildungsangebot und Leistungen
calenerium bietet Bildungsprogramme im Bereich der physikbasierten 3D-Spielentwicklung an. Unsere Kurse und Workshops beginnen frühestens im Herbst 2025 und erstrecken sich über mehrere Monate.
- Theoretische Grundlagen der Spielphysik und 3D-Grafik
- Praktische Übungen mit aktuellen Entwicklungstools
- Projektbasiertes Lernen in kleinen Gruppen
- Mentoring durch erfahrene Spielentwickler
- Zugang zu spezieller Software und Hardware während der Kursdauer
Alle Lehrinhalte werden kontinuierlich an die aktuellen Industriestandards angepasst. Wir behalten uns vor, Programme bei unzureichender Teilnehmerzahl oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen.
Anmeldung und Vertragsschluss
Die Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erfolgt über unser Online-Formular oder per direktem Kontakt. Mit der Anmeldung geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab.
Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Bestätigung (E-Mail genügt) zustande. Sie erhalten dann weitere Informationen zu Kursbeginn, Zahlungsmodalitäten und benötigten Materialien.
Bei begrenzten Plätzen entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Anmeldung für die Programme 2025/2026.
Pflichten der Teilnehmer
Als Teilnehmer verpflichten Sie sich zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme am gewählten Bildungsprogramm. Dazu gehört auch die Bearbeitung von Aufgaben und die Teilnahme an Projektarbeiten.
- Pünktliche Teilnahme an allen Terminen
- Respektvoller Umgang mit anderen Teilnehmern und Dozenten
- Sorgfältiger Umgang mit zur Verfügung gestellter Technik
- Einhaltung der Hausordnung in unseren Räumlichkeiten
- Mitteilung von Änderungen Ihrer Kontaktdaten
Bei wiederholten Verstößen gegen diese Pflichten können wir Sie vom weiteren Kursverlauf ausschließen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Gebühren.
Geistiges Eigentum und Urheberrecht
Alle Lehrmaterialien, Kursinhalte und Software, die wir zur Verfügung stellen, sind urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen diese ausschließlich für Lernzwecke während der Kursteilnahme verwenden.
Die Weitergabe, Vervielfältigung oder kommerzielle Nutzung unserer Materialien ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung ist untersagt. Dies gilt auch für Aufzeichnungen von Lehrveranstaltungen.
Projekte, die Sie während des Kurses entwickeln, bleiben Ihr Eigentum. Wir freuen uns jedoch, wenn Sie uns erlauben, besonders gelungene Arbeiten als Referenzen zu verwenden.
Datenschutz und Vertraulichkeit
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unserer Datenschutzerklärung.
Für die Durchführung der Bildungsprogramme benötigen wir bestimmte Kontakt- und Leistungsdaten. Diese werden ausschließlich für Bildungszwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
- Speicherung von Anmeldedaten für die Kursverwaltung
- Dokumentation des Lernfortschritts für Zertifikate
- Kommunikation über kursrelevante Themen
- Anonymisierte Auswertung für Qualitätsverbesserungen
Haftungsbeschränkung
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
Für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen.
Wichtig: Wir können keine Garantie für bestimmte Lernerfolge oder berufliche Entwicklungen geben. Der Erfolg hängt maßgeblich von Ihrem persönlichen Engagement ab.
Kündigung und Rücktritt
Sie können bis zu 14 Tage vor Kursbeginn ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten. Bei späterem Rücktritt oder Abbruch während des Kurses berechnen wir eine anteilige Gebühr entsprechend der bereits erbrachten Leistungen.
Wir können den Vertrag außerordentlich kündigen, wenn wichtige Gründe vorliegen, insbesondere bei wiederholten Verstößen gegen die Teilnahmebedingungen oder störendem Verhalten.
- Rücktritt bis 14 Tage vor Kursbeginn: vollständige Erstattung
- Rücktritt 7-13 Tage vorher: 50% der Kursgebühr
- Später oder während des Kurses: anteilige Berechnung
- Bei Krankheit: kulante Regelung nach Einzelfallprüfung
Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem gewollten Zweck am nächsten kommen.
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Köln, sofern Sie Kaufmann sind oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben.
Diese Nutzungsbedingungen treten am 1. Januar 2025 in Kraft und ersetzen alle vorherigen Versionen. Änderungen werden rechtzeitig kommuniziert.
Fragen zu den Nutzungsbedingungen?
Bochumer Str. 11
51103 Köln, Deutschland
Telefon: +49 711 291356
E-Mail: support@calenerium.sbs