Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei calenerium im Mittelpunkt
1. Verantwortliche Stelle
calenerium
Bochumer Str. 11
51103 Köln, Germany
E-Mail: support@calenerium.sbs
Telefon: +49711291356
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Bildungsangebote für physikbasiertes 3D-Spieledesign.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Automatische Datenerhebung
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Datenart | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
IP-Adresse | Technische Bereitstellung der Website | 7 Tage |
Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
Zugriffszeitpunkt | Sicherheit und Analyse | 30 Tage |
Referrer-URL | Verbesserung unseres Angebots | 30 Tage |
Bewerbung für Bildungsprogramme
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme interessieren oder bewerben, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Bildungsstand und Vorerfahrungen
- Motivationsschreiben oder Portfolio (freiwillig)
- Präferenzen für Kurszeiträume (Herbst 2025 oder Frühjahr 2026)
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:
Bildungsangebote und Kursorganisation
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung unserer Bildungsprogramme im Bereich physikbasiertes 3D-Spieledesign. Dazu gehört die Kommunikation über Kursinhalte, Terminplanung und individuelle Lernfortschritte.
Technische Website-Bereitstellung
Zur ordnungsgemäßen Funktion unserer Website und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit nutzen wir automatisch erhobene Daten. Diese helfen uns dabei, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben.
Kommunikation und Support
Ihre Kontaktdaten verwenden wir, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Ihnen bei Fragen zu unseren Bildungsangeboten zu helfen. Dies umfasst auch Informationen über neue Kurstermine und Programmänderungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen nach der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Für Marketing-E-Mails und freiwillige Zusatzinformationen verarbeiten wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Zur Durchführung unserer Bildungsverträge und zur Erbringung der vereinbarten Lerndienstleistungen ist die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse
Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit haben wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wenden Sie sich dafür an support@calenerium.sbs
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder ergänzt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere für Zwecke der Direktwerbung.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein, um Ihre Daten während der Übertragung und Speicherung zu schützen. Unsere Server werden regelmäßig aktualisiert und überwacht.
Organisatorische Maßnahmen
Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist auf Mitarbeiter beschränkt, die diese für ihre Arbeit benötigen. Alle Beschäftigten sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Datenschutz geschult.
Datensparsamkeit
Wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck erforderlich sind. Unnötige Datensammlungen vermeiden wir konsequent.
7. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:
Bewerbungsdaten
Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, bei Vertragsabschluss bis zum Ende der Bildungsmaßnahme plus 3 Jahre aufbewahrt.
Vertragsdaten
Daten aus Bildungsverträgen speichern wir gemäß den steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen für 10 Jahre nach Vertragsende.
Website-Logdateien
Server-Logdateien werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht, außer sie sind für die Aufklärung von Sicherheitsvorfällen erforderlich.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Bildungsleistungen unterstützen. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa bei steuerrechtlichen Prüfungen oder behördlichen Anfragen.
Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte für Marketingzwecke oder andere kommerzielle Zwecke.
Datenschutzbeauftragter & Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
support@calenerium.sbs oder
+49711291356
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen der Rechtslage oder unserer Geschäftsprozesse angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.